Ich bin überwältigt auch in diesem Jahr wieder Gewinner sein zu dürfen. Platz 1 beim Pflanzenwettbewerb DEUTSCHLAND SUMMT! 2023 in der Kategorie "Vereinsgärten, Liegenschaften Sonstige". Auch diese Auszeichnung bestätigt wieder, dass wir mit unsere Bienenweide genau das Richtige tun um unsere Insekten zu schützen.
Dank Ihnen und Ihrer Unterstüzung ist dies möglich, wofür ich mich herzlich bedanken möchten.
Ich freue mich sehr, Gewinner des Beebetter Awards 2022 in der Kategorie "Landwirtschaft" (Deutschlandweit vorbildliche (Wild-)bienenschutzprojekte) sein zu dürfen. Diese Auszeichnung zeigt mir, dass unsere Bienenweide und Ihr Engagement genau der richtige Weg ist, der Natur und unseren Insekten was Gutes zu tun.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Unterstützern bedanken. Ohne Sie wäre das alles nicht möglich.
Alles fing mit einer Werbeaktion und kostenlosem Saatgut an. Im Jahr 2019 kamen dann die Patenschaften für Bienenweiden dazu. Mit 159 Paten baute sich ein interessantes Netzwerk auf, aus dem ich Erfahrungen, sowie Tipps und Tricks für den Insektenschutz nutzen konnte. So ist z.B. nicht nur die Art und Menge der Bienenweidepflanzen wichtig, sondern auch das Umfeld, wo die Bienenweide steht.
Steinhaufen, Totholz und Sandarien sind dabei die „Zauberworte“. Falls diese nicht in der näheren Umgebung vorhanden sind, versuche ich diese an der Bienenweide zu realisieren, um so Rückzugsorte und Brutmöglichkeiten für die Insekten bieten. Ebenfalls sollen die Bienenweiden möglichst langfristig auf einem Standort bestehen, denn viele Insekten nutzen den Boden oder die abgestorbenen Stängel als Unterschlupf und Brutmöglichkeit.
Die intensive Zusammenarbeit mit einem Insektenkundler ermöglicht es mir direkte Rückschlüsse auf die ergriffenen Maßnahmen in der Bienenweide zu ziehen. Durch regelmäßiges kartieren wurden schon mehr als 288 Insektenarten bestimmt. Darunter sind 77 Fliegenarten, 36 Bienenarten, 40 Wespenarten, 42 Wanzenarten und 12 Schmettelingsarten. Auch die gefährdete Feldlerche sowie das vom aussterben bedrohte Rebhuhn fühlen sich in der Bienenweide wohl. Des Weiteren wurden 9 Rote-Liste-Bienenarten gefunden.
Unsere Auszeichnungen & Urkunden in den letzten 3 Jahren
Die Patenschaft gilt für 2 Jahre. Auf Anfrage sind auch andere Laufzeiten, Größen und Konstellationen möglich.
Die "Bienenweide intensiv" erhöht die biologische Vielfalt und beugt durch das Wurzelwerk Nährstoffverluste und Bodenerosinonen vor. Sie sind Pollen- und Nektarspender für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten. Ebenfalls sind sie eine wertvolle Deckung, Brutplatz und Nahrungsquelle für das Niederwild, wie Feldhase, Fasan, Rebhuhn und vieles mehr. Für Reptilien und Kleinsäuger sind sie ebenso eine Nahrungsquelle wie auch Lebensraum. Bienenweiden fördern auch Nützlinge und erhalten somit das biologische Gleichgewicht.
Die Saatgutmischung der „Veitshöchsheimer Bienenweide“ besteht aus 65 ausgesuchten, einjährigen und mehrjährigen Wildkräutern, die mit ihrer Blühfreudigkeit und einem reichen Nektar- und Pollenangebot von April bis November den Bienen und Insekten reichlich Nahrung anbietet.
Ich werde durch den Insektenspezialist Hermann-Josef Windeln unterstütz, der auch Plühpate seit der ersten Stunde bei mir ist. Er ist pensionierter Biologie Lehrer, Vorsitzender der NABU Ortsgruppe Issum-Geldern, im Vorstand des NABU Kreisverbandes, Mitglied des entomologischen Verein Krefeld und Wild-Bienenspezialist.
Am 21.07.2020 hat Herr Windeln die Fläche zum ersten Mal kartiert. Seine Feststellung und sein Zitat dazu können Sie HIER lesen.
Ein Bericht über das Projekt „Bienenweide intensiv“ ist im NiKK (Naturschutz im Kreis Kleve) vom NABU Kreisverband Kleve e.V. in der Frühjahr/Sommer Ausgabe erschienen. Schauen Sie sich HIER einen Auszug dieser Frühjahr/Sommer 2021 Ausgabe an.
Aktuelle Übersicht der Kartierung durch Herrn Windeln vom 27.05.2022 finden Sie HIER
Werden Sie Teil der Natur und unterstützen Sie unsere Bienen & Insekten.
Sie erhalten von mir:
Wenn auch Sie Interesse an einer Patenschaft haben füllen Sie bitte das folgende Formular aus.
Beachten Sie auch die Datenschutzerklärung